
KONSENS VERBINDET
GENDER & KONSENS
Sa., 19. Juli
|Dazwischen
In diesem Workshop erforschen wir gemeinsam verschiedene Umgänge mit dem Lesen-und-Gelesen-werden von Geschlechtern.
Zeit & Ort
19. Juli 2025, 09:30 – 13:30
Dazwischen, Mühlemattstrasse 50, 3007 Bern, Schweiz
Workshopbeschrieb:
09:30 - 09:45 Ankommen im Raum
09:45 Uhr Workshop Start
In diesem Workshop erforschen wir gemeinsam verschiedene Umgänge mit dem Lesen-und-Gelesen-werden von Geschlechtern. Nach einem kurzen Input zu Binaritäten und Herrschaft üben wir, miteinander darüber ins Sprechen zu kommen: Wie möchten wir angesprochen werden? Was macht das mit uns? Wie fühlt es sich an, hier nach zu fragen oder nach Konsens zu fragen? In einem zweiten Teil des Workshops beschäftigen wir uns in Kleingruppen mit Fragen Sexualität und Beziehungsweisen und welche Einflüsse diese auf das Verständnis unserer selbst haben können: Welche Gesten fühlen sich empowernd an? Welche Dynamiken halten uns davon ab, mutig zu sein? Wie nehmen wir aufeinander Einfluss? Der dritte Teil ist ein braver Space in dem wir ausprobieren, wie es ist, zu sehen und gesehen zu werden.
Leitende Person: Trailor Sparks (er/ihm)
Er ist Schreibling, Moderator, Sprechi. Trailor denkt, diskutiert, organisiert und spielt viel. Er ist laut, Anarchist, lebensfreudig, weiss, transmännlich, caring, queer, begeisterungsfähig
Für wen:
Menschen zwischen 18 und 70 Jahren
Menschen, die sich aktiv mit der Frage des eigenen Geschlechts auseinandersetzen und/oder solidarische Umgänge im eigenen Umfeld üben wollen.
Zugänglichkeit:
🤚 körperliche Aktivität: keine pflichtigen Bewegungsübungen
🖋️Content Note: Thematisierung sexualisierter Gewalt
🌐 Rollstuhlzugänglicher Raum
🚽 Rollstuhlzugängliches WC
de: der Workshop findet auf Deutsch statt
Anzahl Teilnehmende: Max. 16
Richtpreis: 45 CHF
Reduziert 25 CHF
Mitnehmen: Trinkflasche, bequeme Kleidung
Tickets
Workshop Ticket
Damit alle teilnehmen können, bieten wir vier Preisstufen an: Der Richtpreis deckt die Kosten und ermöglicht faire Bezahlung der Facilitierenden - wähle ihn, wenn du kannst. Mit dem Solipreis unterstützt du vergünstigte Plätze und unsere Orga-Arbeit. Der reduzierte Preis ist für Menschen mit kleinem Budget – deine Teilnahme soll möglich sein. Das Gönner*innen-Ticket hilft, unsere Arbeit nachhaltig zu finanzieren. Pro Workshop gibt es einen kostenfreien Platz (mehr dazu unter «Zugänglichkeiten».)
Von CHF 25.00 bis CHF 80.00
CHF 45.00
+CHF 1.13 Ticket-Servicegebühr
CHF 25.00
+CHF 0.63 Ticket-Servicegebühr
CHF 65.00
+CHF 1.63 Ticket-Servicegebühr
Gesamt
CHF 0.00